Online-Sprechstunde

Die Online-Sprechstunde ist ein Informations-und Austauschangebot für Bibliotheksmitarbeitende, Lesevermittler:innen und Alle, die sich für Leseförderung und Bibliothekspädagogik interessieren.
Über den Zoom-Account von Eventilator können Sie eine Stunde lang zuhören,
sich austauschen und Fragen stellen.
 
Erfahrene Lesevermittler:innen und Referent:innen aus Bibliotheken und anderen Institutionen halten bei einer Online-Sprechstunde ein kurzes Eingangsreferat. Sie erhalten damit einen Einblick in eine bestimmte Thematik mit entsprechenden Praxisbeispielen und Anregungen und Ideen für die Leseförderung in Ihrer Bibliothek.
Die Referent:innen möchten mit Ihnen in Austausch kommen. Stellen Sie gerne Fragen über den Chat.
Moderiert und gehostet wird eine Online-Sprechstunde von Frank Sommer, Lesevermittler und Leiter der Agentur Eventilator.
 

Die Teilnahme an einer Online-Sprechstunde ist kostenlos.

Melden Sie sich jetzt an unter: kontakt@eventilator.de
Sie erhalten eine Bestätigung und kurz vor der Veranstaltung den Zoom-Link.

 

 

Termine im Frühling 2025:
Themenschwerpunkt: "Bibliothekspädagogik und Veranstaltungsplanung"

 

Mittwoch, 12. Februar 2025, 10:00 - 11:00 Uhr
Thema: Leseclubs im Sommer - Bewerbung, Organisation und Praxisbeispiele
Neuerungen Buchdurst Hessen 2025, mit Petra Dürsch, Leitung Schulmediothek, Campus Marienhöhe gGmbH Darmstadt
Schultour für Grundschulen und 6. Klassen zum Auftakt Heiß auf Lesen, mit Monika Bauer, Leiterin der Stadtbücherei Horb am Neckar
SLC mit über 500 Teilnehmer:innen in Dülmen, mit Anna Lena Bagert und Jana Bicks, Stadtbücherei Dülmen

 

Mittwoch, 12. März 2025, 10:00 - 11:00 Uhr
Thema: Comics in der Bibliothek
Mit Meheddiz Gürle, Bibliotheksdirektor Stadtbücherei Bochum über Aktivitäten rund um Comics in Bochum
mit Jasmin Männel, Lektorin Redaktion Carlsen Comics carlsen.de/comics und
mit Charlotte Hofmann, Comic-Künstlerin und Schnellzeichnerin zu ihrer neuen Veranstaltung "Flexi & Fabula" Bücherfreunde Nachts in der Bibliothek

 

Mittwoch, 09. April 2025, 10:00 - 11:00 Uhr
Austausch über: Jugendbücher ab 14+, Young Adult, BookTok und Buchvermittlung
Mit Jennifer Schmolz, Lehrerin für Deutsch, ev. Religion, Darstellendes Gestalten, Kultur- und Bildungsbeauftragte an der Humboldt-Schule Halver, Sekundarschule im Märkischen Kreis NRW
und Miriam Schnitzler, Studentin in Bibliotheks- und Informationswissenschaften an der HTWK Leipzig mit Einblicke in Ihre Bachelorarbeit und der Umfrage „Wie werden BookTok-Bücher in Öffentlichen Bibliotheken präsentiert?"
und einer weiteren Referentin

 

Mittwoch, 14. Mai 2025, 10:00 - 11:00 Uhr
Austausch über: familienfreundliche Bibliothek - Medien, Veranstaltungen, Begegnungsort
Mit Kirsten Braun, Stadtbibliothek Alzenau
mit einer weiteren Referentin aus einer Bibliothek
mit Muriel Rathje, Herausgeberin Gecko-Kinderzeitschrift mit Ideen zu kreativen Aktivitäten mit Kindern

 

Mittwoch, 18. Juni 2025, 10:00 - 11:00 Uhr
Austausch über: "Open-Air-Bücher"- Aktivitäten im Freien
Mit zwei Referent:innen

Zukünftige Termine Herbst 2025
Themenschwerpunkt: "Leseförderung für Leseferne"

 

Mittwoch, 15. Oktober 2025, 10:00 - 11:00 Uhr
Thema: Leseförderung

Mit Kerstin Goldenstein, Mitglied im Vorstand alfa-selbsthilfe.de,
Alfa-Selbsthilfe-Dachverband e.V., Wir fordern: Lesen und Schreiben für alle
und 2 weiteren Referent:innen

 

Mittwoch, 12. November 2025, 10:00 - 11:00 Uhr

Thema: Bücher & Medien in der Leseförderung
Mit Jeannette Hammerschmidt vom Loewe Verlag

 

Mittwoch, 10. Dezember 2025, 10:00 - 11:00 Uhr

Thema: Arbeitsgruppe Erstleseliteratur
Erfahrungsaustausch mit Frank Raumel, Diplom-Bibliothekar, Kommission Erstlese-Systematik des dbv
und Dr. Ina Nefzer, Dozentin, Akademische Mitarbeiterin an der PH Ludwigsburg

 

 

Informationsmaterial vergangener Online-Sprechstunden zum Download

 

Frühkindliche Leseförderung

Alltagsintegrierte Sprachbildung und frühklindliche Leseförderung in der Kita - Pia Löber-Wille (2024)

 

Leseferne und Lesemuffel

"Was in der Leseförderung schiefläuft - und wie es besser geht" - Heidemarie Brosche (2024)

 

Jugendbibliothek

Präsentation: Fre1raum - Die Jugendbibliothek der Stadtbibliothek Ludwigshafen a.R. - von Diana Goldschmidt (2024)

 

Comic-Bibliothek und Gratis-Comic-Tag 2024

Präsentation: Was gehört alles zum Gratis-Comic-Tag? - von Martina Streble (2024)

Präsentation: Comicbibliothek & schauraum: comic+cartoon - von Sophia Paplowski (2024)

 

Buchung

Wir freuen uns, dass Sie sich für das kostenfreie Angebot der Online-Sprechstunde interessieren.
Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus. Sie erhalten nach dem Absenden des Formulars eine Bestätigungsmail mit weiteren Informationen und dem Link zur Zoom-Sitzung.
Mit der Buchung der Online-Sprechstunde entstehen Ihnen keine Kosten.

Was ist die Summe aus 9 und 6?